Skip to Content
Ubisoft kündigt „Teammates“ an, das erste Generative-AI-Spielerlebnis in einer geschlossenen Testphase für Spieler:innen

Ubisoft kündigt „Teammates“ an, das erste Generative-AI-Spielerlebnis in einer geschlossenen Testphase für Spieler:innen

Das neue Experiment baut auf das Neo NPC-Projekt auf und führt neue interaktive Funktionen ein, durch die Spielcharaktere zu lebendigen Begleitern werden und setzt neue Maßstäbe für die Zukunft des generativen Spielen

Düsseldorf, 21. November 2025 – Ubisoft kündigte heute an, dass es seine Forschung und Entwicklung (R&D) im Bereich der spielerorientierten generativen KI beschleunigt mit einem neuen, kurzen Spielerlebnis von dem Team hinter Neo NPC aus dem Jahr 2024, das kürzlich im Rahmen des France-2030-Programms* für die Förderung französischer Innovation ausgezeichnet wurde. Aufbauend auf diese Initiative, die Kreativität und Narrativ ins Zentrum des Spielerlebnisses rückt, geht die Ubisoft Forschung mit Teammates noch einen Schritt weiter und erprobt gemeinsam mit Spielenden, wie KI-gestütztes Gameplay eine neue Generation an noch interaktiveren und mitreißenderen Spielen gestalten kann.

Reaktionsfähigere Charaktere, neues adaptives Gameplay
Im ursprünglichen Prototyp von 2024 zeigten die Neo-NPCs neuartige kognitive und sprachliche Fähigkeiten, verblieben dabei jedoch in einer statischen Umgebung. Teammates versetzt die Nicht-Spieler-Charaktere (NPCs) nun in ein traditionelleres Gameplay-Setting - einen First-Person-Shooter – mit neuen fortschrittlichen KI-Funktionen, dank denen sie dynamisch in Echtzeit auf Sprachbefehle reagieren und ihr Verhalten jeder Situation anpassen können, während sie im Spielverlauf unterschiedliche Persönlichkeiten offenbaren.

Von Einsatzbesprechungen bis hin zu Befehlen auf dem Schlachtfeld reagieren Teammates ganz natürlich und passen sich den Strategien, Stimmungen und sogar dem persönlichen Slang der Spielenden an, um ein Erlebnis zu schaffen, das sich beispiellos reaktionsschnell anfühlt. Dank dem einzigartigen Technologie-Stack von Ubisoft, mit welchem die Teammates ausgestattet sind, können sie die Absicht und den Tonfall der Spielenden sowie Hinweise aus der Umgebung interpretieren, um flüssig und kontextabhängig zu reagieren, was die Immersion und Handlungsfreiheit für die Spielenden erhöht.

„Es geht wirklich darum, mit völlig neuen Methoden zur Erstellung interaktiver Geschichten zu experimentieren“, sagt Virginie Mosser, Narrative Director des Projekts bei Ubisoft. „Unsere Aufgabe ist es, der KI Bedeutung zu verleihen, sie zu narrativeren und sicherzustellen, dass Logik nicht die Seele ersetzt. Wir haben Teammates so konzipiert, dass es Raum für die Kreativität der Spielerinnen und Spieler lässt und dabei die Balance zwischen Emotion und Unvorhersehbarkeit gefunden.

Jaspar – ein persönlicher KI-Begleiter und Guide
Das Team stellte außerdem einen neuen In-Game-Begleiter namens Jaspar vor, einen persönlichen Assistenten, der dafür entwickelt wurde, Spielende während ihrer Missionen zu unterstützen. Jaspar erkennt die Spielenden beim Namen, hilft beim Onboarding, versteht die Hintergrundgeschichte des Spiels und kann Bedrohungen oder wichtige Objekte in der Umgebung hervorheben. Er kann Spielende an Missionsziele erinnern, nächste Schritte vorschlagen und allgemein als taktischer Guide agieren, wenn sie unsicher sind, was sie als nächstes tun sollen.

Jaspar besitzt die Fähigkeit, HUD-Elemente zu verwalten, Menüs zu öffnen und Einstellungen zu steuern und kann somit die Spieleroberfläche flexibel anpassen – etwa für Farbenblindheit oder durch die Modifikation visueller Elemente. Diese neuen agentenbasierten Funktionen zeigen bereits jetzt ein großes Potenzial, um die Barrierefreiheit oder die Personalisierung in zukünftigen Spielen zu verbessern.

Wofür Jaspar in dem R&D-Erlebnis
Wofür Jaspar in dem R&D-Erlebnis "TEAMMATES" eingesetzt werden kann

Eine Plattform zur Weiterentwicklung von Ubisofts Vision für spielerorientierte KI
Dieser neue Meilenstein spiegelt Ubisofts Vision für die Zukunft des Gamings wider, in der Entwicker:innen ihre Kreativität mit den Fähigkeiten von KI verbinden, um die nächste Dimension von Interaktivität, Emotion und Storytelling für Spieler:innen zu eröffnen. Das „Teammates“-Experiment dient sowohl als spielbarer Prototyp als auch als Testumgebung für die zugrunde liegende Technologie

„Die Spiele von morgen werden Spielenden weit mehr zuhören, sie verstehen und auf sie reagieren als heute, und unsere Forschung gibt einen Einblick, was adaptives, generatives Spielen zusätzlich zu bewährten Spielsystemen beitragen könnte“, sagt Xavier Manzanares, Director of Gameplay GenAI bei Ubisoft. „Es ist das erste Mal, dass wir ein Experiment so früh mit Spielerinnen und Spielern teilen. Aber es ist unser Ziel, mit einer starken Technologiebasis den Weg zu ebnen, damit unsere Entwickler:innen sich vorstellen können, welchen Mehrwert dies für ihre Projekte und den Spielenden haben könnte.“

Zu diesem Zweck hat das Team außerdem eine Programmierschnittstelle (API) entwickelt, die die Komplexität generativer Systeme abstrahiert, notwendige Schutzvorkehrungen gegen Halluzinationen, Voreingenommenheit, Toxizität und anderes einbettet und dabei hilft, ihre Leistungsfähigkeit zu kontrollieren, um sie in den Dienst menschlicher Kreativität und des Spiels zu stellen. „Man kann es sich als agnostische Middleware für GenAI vorstellen, die wir einfach an unsere hauseigenen Spiele-Engines Anvil und Snowdrop anschließen können“, fügt Manzanares hinzu. „Das eröffnet unseren Teams eine Vielzahl neuer Möglichkeiten.“

Der Aufbau einer solchen Plattformtechnologie, die es Spieleentwickler:innen ermöglicht, ihr Handwerk voll zur Geltung zu bringen, ist ein zentraler Bestandteil von Ubisofts Ansatz für Innovationen im Gaming-Bereich. „Wir machen spannende Fortschritte beim Aufbau der Tools von morgen für unsere Teams. Diese Arbeit spiegelt die Richtung wider, die wir in den kommenden Jahren einschlagen wollen“, so Yves Guillemot, Mitbegründer und CEO von Ubisoft. „Kreativität bleibt eine zutiefst menschliche Eigenschaft. KI bietet Tools, mit denen kreative Visionen auf neue Weise zum Leben erweckt werden können. Sie kann ein leistungsstarkes Mittel sein, um noch bedeutungsvollere und immersivere Erlebnisse für Spielende zu schaffen.“ Der Prototyp kann derzeit von einer begrenzten Anzahl von Teilnehmer:innen in einem geschlossenen Spieltest gespielt werden, wodurch wertvolles Feedback darüber gewonnen wird, wie diese Systeme in Live-Spieleszenarien funktionieren.

*France 2030 is a national investment plan that supports breakthrough innovations shaping the industries of tomorrow, including artificial intelligence and creative technologies. Click here for more information

Weitere Informationen zu Ubisofts Teammates-Experiment gibt es auf der Webseite: https://ubisoft.com/r/teammates-ai



Über Ubisoft
Ubisoft kreiert Welten mit dem Ziel, das Leben der Spieler:innen mit originellen und unvergesslichen Unterhaltungserlebnissen zu bereichern. Die globalen Teams von Ubisoft erschaffen und entwickeln ein umfassendes und vielfältiges Portfolio an Spielen, darunter Marken wie Assassin's Creed®, Brawlhalla®, For Honor®, Far Cry®, Tom Clancy's Ghost Recon®, Just Dance®, Rabbids®, Tom Clancy's Rainbow Six®, The Crew®, Tom Clancy's The Division® und Watch Dogs®. Über Ubisoft Connect können Spieler:innen ein Ökosystem von Diensten nutzen, um ihr Spielerlebnis zu verbessern, Belohnungen zu erhalten und plattformübergreifend mit Freund:innen in Kontakt zu treten. Mit Ubisoft+, dem Abonnementdienst, können sie auf einen wachsenden Katalog von mehr als 100 Ubisoft-Spielen und DLCs zugreifen. Für das Geschäftsjahr 2024-25 erzielte Ubisoft einen Nettoumsatz vor Abgrenzungen von 1,85 Milliarden Euro. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte: www.ubisoftgroup.com

© 2025 Ubisoft Entertainment. All Rights Reserved. Ubisoft and the Ubisoft logo are registered trademarks in the US and/or other countries.

CORPORATE NEWS PRESSEMITTEILUNGEN
Über Ubisoft

Ubisoft kreiert Welten mit dem Ziel, das Leben der Spieler:innen mit originellen und unvergesslichen Unterhaltungserlebnissen zu bereichern. Die globalen Teams von Ubisoft erschaffen und entwickeln ein umfassendes und vielfältiges Portfolio an Spielen, darunter Marken wie Assassin's Creed®, Brawlhalla®, For Honor®, Far Cry®, Tom Clancy's Ghost Recon®, Just Dance®, Rabbids®, Tom Clancy's Rainbow Six®, The Crew® und Tom Clancy's The Division®. Über Ubisoft Connect können Spieler:innen ein Ökosystem von Diensten nutzen, um ihr Spielerlebnis zu verbessern, Belohnungen zu erhalten und plattformübergreifend mit Freund:innen in Kontakt zu treten. Mit Ubisoft+, dem Abonnementdienst, können sie auf einen wachsenden Katalog von mehr als 100 Ubisoft-Spielen und DLCs zugreifen. Für das Geschäftsjahr 2024-25 erzielte Ubisoft einen Nettoumsatz vor Abgrenzungen von 1,85 Milliarden Euro. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte: www.ubisoftgroup.com

© 2025 Ubisoft Entertainment. All Rights Reserved. Ubisoft and the Ubisoft logo are registered trademarks in the US and/or other countries.

Geschäftsführer: Yves Guillemot | Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf | Amtsgericht Düsseldorf HRB Nr. 60251.

Ubisoft
Luise-Rainer-Str. 7
40235 Düsseldorf